Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Hendrikje Grunow, ZILAS, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Elisabeth-Käsemann-Stiftung; Professur für Geschichte Lateinamerikas der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt; Juristische Fakultät der Universidad del Rosario
    Bogotá, 12.03.2024 – 13.03.2024
  • -
    Von Eduardo Angel Cruz, University of Teramo, Italy
    Denise Klein, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz; Thomas Wellner, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz; Barbara Henning, Johannes Gutenberg-Universität Mainz u.a.
    Mainz, 25.01.2024 – 26.01.2024
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Lilian Kraft, Universität Siegen
    Jahrestagung des Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. (AKTLD); Philosophische Fakultät, Universität Zagreb; Institut für Kunstgeschichte, Universität Zagreb
    Zagreb, 28.09.2023 – 01.10.2023
  • -
    Von Helena Stolnik Trenkic, University of Cambridge
    George Bodie, Goldsmiths, University of London; Ana Kladnik, University Graz
    Graz, 12.09.2023 – 13.09.2023
  • -
    Von Jan Pawlowski, Histoire Générale, Université de Genève
    Vitus Huber, University of Geneva
    Geneva, 08.06.2023 – 09.06.2023
  • -
    Von Michael Lebzelter, SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Sonderforschungsbereich 923 "Bedrohte Ordnungen", Eberhard Karls Universität Tübingen
    Tübingen, 19.06.2023 – 20.06.2023
  • -
    Von George Payne, Global History Research Area, Freie Universität Berlin
    Tobias Rupprecht / Alice Trinkle / Kevin Axe / Maximiliano Jara, Freie Universität Berlin
    Berlin, 06.10.2022 – 07.12.2022
  • -
    Von Kathleen Simpson, University of Cambridge
    Hanno Balz / Allegra Fryxell, Faculty of History, University of Cambridge
    Cambridge, MA und digital, 09.06.2021 – 11.06.2021
  • -
    Von Tin Cugelj, Institut für Musikwissenschaft, Universität Bern
    Cristina Urchueguía / Margret Scharrer / Tül Demirbaş, Institut für Musikwissenschaft, Universität Bern
    hybrid (Bern /digital), 17.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Sophie Stackmann, Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT), Universität Bamberg
    Heléna Tóth, Modern and Contemporary History, Bavarian Regional History, University of Bamberg; Carmen M. Enss, Centre for Heritage Conservation and Technologies, University of Bamberg
    digital (Bamberg), 30.06.2021
  • -
    Von Elke Sieber, Abteilung III: Medien- und Informationsgesellschaft, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam
    digital (Potsdam), 14.06.2021 – 15.06.2021
  • -
    Von Lukas Doil, Historisches Institut, Neuere Geschichte, Universität zu Köln
    Susanne Schregel, Historisches Institut, Universität zu Köln; DFG-Projekt „Un/Doing Differences. Eine Geschichte der Intelligenz (Deutschland, Großbritannien, ca. 1880–1990)"
    Köln, 04.03.2020 – 05.03.2020
  • -
    Von Beata Lakeberg, Institut für Zeitgeschichte, München; Hans-Christian Petersen, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg Email:
    Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik / Arbeitsstelle "Historische Stereotypenforschung" / Arbeitsstelle "Interkulturelle Jüdische Studien", Carl von Ossietzky Universität Oldenburg u.a.
    Oldenburg, 14.11.2018 – 16.11.2018
  • -
    Von Olaf Stieglitz, Abtl. Nordamerikanische Geschichte, Universität zu Köln
    Arbeitskreis Geschichte + Theorie in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Potsdam, 09.12.2018 – 10.12.2018
  • -
    Von Maren Haffke, Ruhr-Universität Bochum
    15. Blankensee-Colloquium; Hanna Engelmeier, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Philipp Felsch, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 16.03.2017 – 18.03.2017
  • -
    Von Sabine Jarosch / Danny Otto, University of Rostock, Graduate School „Power of Interpretation. Hermeneutic Conflict in Religion and Belief Systems”
    Graduate School “Power of Interpretation. Hermeneutic Conflict in Religion and Belief Systems”, University of Rostock
    Rostock, 22.09.2016 – 24.09.2016
  • -
    Von Roman Tischberger, Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde, Universität Augsburg
    Deutsche Gesellschaft für Volkskunde
    Augsburg, 08.09.2016 – 10.09.2016
  • -
    Von Pia Eiringhaus / Joana Seiffert, Lehrstuhl Didaktik der Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
    Nicola Brauch / Stefan Berger / Chris Lorenz, Ruhr-Universität Bochum
    Bochum, 07.07.2016 – 09.07.2016
Seite 1 (28 Einträge)
Thema
Land